Das
Gastgewerbe und die Ausbildungsberufe in Zahlen
Die Gastronomie ist ein Deutschland ein großer
Wirtschaftsfaktor: viele Menschen arbeiten
in der vielen Betrieben in der Hotellerie und Gastronomie
und erwirtschaften so einen nennenswerten Jahresumsatz.
Im Gastgewerbe arbeiten 1.105.000
Beschäftigte (Stand 2008): im Beherbergungsgewerbe
arbeiten 358.000, im Gaststättengewerbe
637.000 und in Pachtkantinen und bei Caterern
110.000 Beschäftigte. Hinzukommen 103.578
(Stand 2009) Auszubildende in den Ausbildungsberufen
Koch / Köchin (40.995), Restaurantfachmann
/ -frau (15.650), Hotelfachmann / -frau (30.803),
Hotelkaufmann (1.113), Fachmann / - frau
für Systemgastronomie (6.992) und Fachkraft
im Gastgewerbe (8.025).
Alle Beschäftigten und Auszubildenden
arbeiten in 239.794 gastgewerblichen Betrieben
(Stand 2007): im Beherbergungsgewerbe 45.227,
im Gaststättengewerbe 183.500 und in
Pachtkantinen und bei Caterern 11.067. All
diese Betriebe erwirtschaften einen netto Jahresumsatz von
55,5 Mrd. Euro (Stand 2008). Von
diesem Jahresumsatz erwirtschaften das Beherbergungsgewerbe18,7
Mrd. Euro, das Gaststättengewerbe 32,4
Mrd. Euro und Pachtkantinen und Caterer 4,4
Mrd. Euro.
(Quelle: DEHOGA Bundesverband, www.dehoga.de)
>> Informationen
zum Ausbildungsberuf Koch / Köchin
>> Informationen zum
Ausbildungsberuf Restaurantfachmann / -frau
>> Informationen zum Ausbildungsberuf
Hotelfachmann / -frau
>> Informationen zum Ausbildungsberuf
Hotelkaufmann / -frau
>> Informationen zum Ausbildungsberuf
Fachmann / -frau für Systemgastronomie
>> Informationen zum Ausbildungsberuf
Fachkraft im Gastgewerbe
>> Wie
läuft eine Ausbildung ab?
>> Wer sind mögliche
Ansprechpartner?
>> Wie
bilde ich mich nach der Ausbildung weiter?
>> Wo finde ich nach der
Ausbildung einen Job?
|