Salmonellen
Salmonellen sind Bakterien. Sie befallen
den Magen- und Darmtrakt von Mensch und Tier. Es gibt ca.
2300 verschiedene Salmonellenarten. Salmonella typhimurium
und Salmonella enteritidis gehören zu gefährlicheren
und aggressiveren Typen. Einige Salmonellenstämme weisen
mittlerweile schon Resistenzen gegen Antibiotika auf, was
sie noch gefährlicher macht und zu Problemen bei der
Behandlung von Erkrankungen führt.
Lebensbedingungen
Die optimalen Lebensbedingungen für Salmonellen sind
Feuchtigkeit und eine Temperatur von +7° bis +40°
Grad. Unter diesen Bedingungen vermehren sie sich am schnellsten:
innerhalb von wenigen Stunden kann eine Salmonellenzahl von
100.000 bis 1 Millionen erreicht werden.
Krankheitssymptome
Innerhalb von 6 bis 72 Stunden können leichte bis schwere
Erkrankungen mit Durchfall, Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen,
Schüttelfrost und Bauchschmerzen auftreten. Aber es sind
nicht immer alle Krankheitssymptome zu beobachten, manchmal
beschränkt es sich auf z. B. Bauchschmerzen und Durchfall.
Die Krankheit (Salmonellose) hat ein gesunder Mensch nach
wenigen Tagen überstanden. Dennoch gibt es Risikogruppen:
Kleinkinder, Kranke und alte Menschen. Bei diesen Personen
kann aufgrund deren geschwächten bzw. nicht ausgewachsenen
Immunsystems ein schweres Krankheitsbild auftreten. Und durch
den hohen Flüssigkeitsverlust (Durchfall) ist sogar mit
Kreislaufversagen und Todesfolge zu rechnen.
Übertragungswege
Der Beginn des Übertragungswegs liegt bei landwirtschaftlichen
Nutztieren, die Salmonellen in ihrem Darm beherbergen können,
ohne selbst krank zu sein. Bei der Schlachtung kommen die
Salmonellen mit dem Fleisch in Berührung und gelangen
somit später in die Küche. Hier können sie
sich dann schnell vermehren. Rohes Fleisch und Abtauwasser
sind die größten Infektionsquellen.
Der Mensch kann auch Salmonellen verbreiten: Nach Überstandener
Krankheit kann er noch Salmonellen im Darm beherbergen und
ausscheiden. Durch mangelnde Hygiene verteilt er dann die
Bakterien auf Lebensmittel.
Außerdem können Ungeziefer und diverse Säugetiere,
die in Kontakt mit menschlichen und tierischen Ausscheidungen
kommen, Salmonellen übertragen.
Verbreitung
Salmonellen werden hauptsächlich durch den falschen Umgang
mit Lebensmitteln verbreitet:
> Herstellungsfehler
> Falsche oder zu lange Lagerung
> Hygienemängel
> Übertragung durch infizierte Menschen
> Erhitzungsfehler
> Fehlerhafte Rohware
> Verpackungs- und Transportfehler
Alle Angaben ohne Gewähr. / Ohne Anspruch
auf Vollständigkeit.
Hast du noch ergänzende Infos? Schick doch einfach eine
eMail an: info@gastrowissen.de!
Danke.
|