Richtige
Lagerhaltung von Waren
Für den reibungslosen Hotelbetrieb werden
die verschiedensten Waren benötigt. Diese werden bestellt
und dann geliefert. Wenn die Waren im Hotel eintreffen müssen
sie richtig gelagert werden.
Wichtig ist vor allem die richtige Lagerung
von verderblichen Waren. Diese werden im Kühlschrank
gelagert. Wichtig ist hierbei, dass die frisch gelieferten
Waren in den hinteren Teil des Kühlschranks geräumt
werden und die älteren nach vorne rücken. So wird
garantiert, dass die älteren Lebensmittel, deren Verfallsdatum
schneller erreicht wird, als das der frisch gelieferten, als
erstes in den Verkauf gehen. Außerdem sind regelmäßig
die Verfallsdaten der Lebensmittel zu kontrollieren. Es kommt
vor, dass bestimmte Lebensmittel nicht so häufig nachgefragt
werden und dann im Kühlschrank das Verfallsdatum überschreiten
und verderben. Diese Produkte dürfen nicht mehr zum Gast
gelangen und müssen vernichtet werden. Ein wachsames
Auge bei der Bestellung und beim Verkauf der Lebensmittel
hält den Verlust durch Verderb gering.
Neben den schnell verderblichen frischen
Lebensmitteln gibt es auch noch Waren, die nicht so schnell
verderben. Hier sind zum Beispiel die Getränkevorräte
zu nennen. Die Getränke haben auch ein Verfallsdatum,
dieses ist aber nicht so schnell erreicht, wie das von frischen
Lebensmitteln. Dennoch sollte auch bei Getränken immer
erst die ältere Lieferung vor der neuen Lieferung in
den Verkauf gehen. Dies wird auch hier damit erreicht, dass
die neue Lieferung hinter der alten Lieferung im Kühlschrank
/ Kühlkeller einsortiert wird.
Bei nicht verderblichen Waren, wie zum Beispiel
Klopapier oder Seife ist es nicht so wichtig welches Produkt
als erstes verbraucht wird. Aber es bietet sicht trotzdem
an ein ähnliches System zu entwickeln wie bei den Lebensmitteln,
da sich bei den verschiedenen Waren mit der Zeit auch die
Produktlinien oder die Qualität ändert. Es ist besser
wenn zuerst die älteren Lieferungen verbraucht werden.
So ist das Hotel mit seinen Waren immer auf dem "neusten
Stand".
Anzeige
Hast du auch einen Text für ein Berichtsheft
geschrieben? Willst du diesen Text auf gastrowissen.de
lesen? Selbstverständlich wird dein Name als Verfasser
genannt! Dann schick doch eine eMail an info@gastrowissen.de.
|