Vitamine
Vitamine sind ein wichtiger Bestandteil in unserer Ernährung
da sie bei vielen Vorgängen in unserem Organismus eine
helfende Rolle übernehmen. Sie sind wichtig für
die gesunde Funktionsfähigkeit zum Beispiel beim Stoffwechsel,
der Blutbildung und für das Immun- und Nervensystem.
Es wird schnell klar, dass eine geregelte Vitaminzufuhr die
Grundlage für das gesunde Überleben des Menschen
ist. Ist diese Vitaminzufuhr nicht gegeben kann dies schwerwiegende
Folgen haben: Leistungsabbau, hohe Anfälligkeit für
Krankheiten etc.. Um diese Folgen zu vermeiden müssen
Vitamine regelmäßig über die Nahrung aufgenommen
werden, da der menschliche Körper, bis auf Vitamin D,
keine Vitamine bilden kann.
Buchtipps zum Thema:
—
—
Vitamingruppen
Vitamine können in zwei Gruppen unterteilt werden: fettlösliche
und wasserlösliche Vitamine. Fettlösliche Vitamine
sind Vitamin A, D, E und K; wasserlösliche Vitamine sind
Vitamin C und alle B-Vitamine. Im Gegensatz zu den wasserlöslichen
Vitaminen kann der Körper fettlösliche Vitamine
speichern und bei Bedarf darüber verfügen.
Vitamine: Aufgaben, Mangelerscheinungen und Vorkommen
Alle Angaben ohne Gewähr. / Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hast du noch ergänzende Infos? Schick doch einfach eine
eMail an: info@gastrowissen.de!
Danke.