Der
Kassenabschluss
Jeden Tag nachdem alle abreisenden Gäste
ausgecheckt haben gilt es den Kassenabschluss zu machen. Dieser
dient dazu die Geschäftstage voneinander zu trennen.
Alle Bareinnahmen werden aus der Kasse genommen, die Kreditkartenabrechnung
gemacht und die Debitorenrechnungen erstellt.
Als erstes wird ein Beleg aus der Registrierkasse
gezogen und anhand dieses Beleges wird überprüft,
ob alle Abreise-Zimmer ausgecheckt sind. Sollten Zimmer noch
nicht ausgecheckt sein, ist dies nun nachzuholen.
Nach dieser Überprüfung wird die Kasse kontrolliert.
Auf dem Registrierkassenbeleg steht wie viel Geld eingenommen
wurde. Dieses Geld ist aus der Kasse zu nehmen. Zurück
bleibt das nur das Wechselgeld.
Als nächstes wird ein Beleg aus dem Kreditkartengerät
gezogen. Hier ist aufgelistet mit welchen Kreditkarten bezahlt
worden ist und wie viel insgesamt gebucht worden ist. Dieser
Betrag ist mit dem Registrierkassenbeleg zu vergleichen.
Stimmt auch die Kreditkartenabrechnung bleiben nur noch die
Debitoren. Hier werden alle Gästerechnungen addiert,
die an die Gäste geschickt werden. Der Gesamtbetrag muss
mit dem ausgewiesenen Betrag auf dem Registrierkassenbeleg
übereinstimmen.
Stimmen alle Beträge überein wird der so genannte
"Tagesabschluss" aus der Registrierkasse gezogen.
Dieser enthält alle, für die Buchhaltung, relevanten
Daten des Geschäftstages.
Nun gilt es noch die Gästerechnungen
der "Bleibe-Gäste" zu verlängern. Hier
wird auf jeder Gästerechnung der jeweilige Zimmerpreis
aufgebucht. Hier bietet es sich an die Zimmerpreise und die
Gesamtsalden zu kontrollieren, damit am nächsten Tag
ein reibungsloser Check-out gewährleistet ist.
Anzeige
Hast du auch einen Text für ein Berichtsheft
geschrieben? Willst du diesen Text auf gastrowissen.de
lesen? Selbstverständlich wird dein Name als Verfasser
genannt! Dann schick doch eine eMail an info@gastrowissen.de.
|