Der
Frühstücksservice
Es gibt mehre Aufgaben für das Servicepersonal
im Frühstücksservice. Dazu gehört es, den Gästen
Heißgetränke zuzubereiten und zu servieren, das
Frühstücksbuffet zu betreuen, die Tische abzuräumen
und wieder neu einzudecken, sowie das Geschirr zu spülen,
zu polieren und wieder in den "Verkehr" zu bringen.
Nach dem Frühstück gehört das Abräumen
des Buffets, das Verräumen der Reste und das Säubern
des Frühstückssaals zum Aufgabenbereich der Mitarbeiter.
Der Frühstücksservice beginnt meist
sehr früh, um "Frühaufstehern" und Geschäftsleuten
ein frühes Frühstück zu ermöglichen. Sobald
sich der Gast an einen der eingedeckten Tische begeben hat
tritt der Servicemitarbeitern in Aktion: Dieser fragt den
Gast nach seinen Getränkewünschen. Bietet ihm Kaffee,
Tee oder Kakao an. Sollte der Gast unentschlossen sein, kann
man ihm bei seiner Entscheidung helfen, indem man ihm zum
Beispiel eine Auswahl der Teesorten nennt die der Betrieb
zu bieten hat. Unverzüglich nach der Bestellung wird
das gewünschte Getränk in der Küche frisch
zubereitet und dann dem Gast serviert.
Es kommt vor, dass der Gast sich am Buffet
nicht zurecht findet, dann sollte von Seite der Servicemitarbeiter
Hilfe geleistet werden: er sollte den Gast darauf hinweisen,
dass es ein Selbstbedienungsbuffet ist oder wo sich die Teller
befinden. Außerdem kann man auf Besonderheiten hinweisen:
frisches Rührei im Rechaud, frisch zubereiteten Obstsalat
usw.. Sobald die ersten Gäste im Speisesaal sind muss
der Servicemitarbeiter darauf achten, dass die Bestandteile
des Buffets in ausreichendem Maße vorhanden sind. Das
ständige Auffüllen von Milch, Wurst- und Käseplatten,
Obstsalat, Rührei, Brötchen, Brot usw. gehört
mit zu den wichtigsten Aufgaben des Servicepersonals. Der
Gast soll immer die Möglichkeit haben, sein Frühstück
aus allen Buffetbestandteilen zusammenzustellen. Kommt es
zu einem Engpass bei bestimmten Lebensmitteln, ist der Gast
darauf hinzuweisen, dass diesem Engpass Abhilfe geschaffen
wird. So wird einer möglichen Unzufriedenheit des Gastes
vorgebeugt.
Unzufrieden wird ein Gast auch, sollte er
in einen nicht aufgeräumten Speisesaal kommen. Das heißt
für die Servicemitarbeiter, dass benutzte Tische direkt
nach dem die Gäste den Raum verlassen haben abgeräumt
und von Krümeln befreit werden müssen. Und sofort
wieder eingedeckt werden müssen, damit ein sich ein "neuer“"
Gast wieder an den Tisch setzten kann. Die abgeräumten
Geschirrteile werden in der Küche gleich weiter bearbeitet:
die Speisereste werden entsorgt und das Geschirr gespült.
Nach dem Spülen und dem Polieren wird das Geschirr wieder
ans Buffet gebracht.
Wenn alle Gäste gefrühstückt
haben beginnt das Abräumen des Buffets. Die Lebensmittel
werden "verräumt": alle nicht benötigten
Lebensmittel werden wieder ins Lager gebracht und ordnungsgemäß
gelagert. Das heißt zum Beispiel Butter, Joghurt usw.
werden im Kühlschrank gelagert. Nach dem Abräumen
des Buffets wird der Frühstückssaal gereinigt: Die
Tischwäsche wird, wenn nötig, ausgetauscht und der
Saal wird gesaugt. Es schließen sich die Vorbereitungen
für den Frühstücksservice für den nächsten
Tag an.
Anzeige
Hast du auch einen Text für ein Berichtsheft
geschrieben? Willst du diesen Text auf gastrowissen.de
lesen? Selbstverständlich wird dein Name als Verfasser
genannt! Dann schick doch eine eMail an info@gastrowissen.de.
|