Frühstücksgetränke
Das Frühstück sollte ein guter
Start in den bevorstehenden Tag sein. Dieser beginnt für
einen Großteil der Gäste mit einer heißen
Tasse Kaffee oder Tee. In einigen Fällen wird Kakao bevorzugt.
Sicherlich ist die belebende Wirkung von Kaffe und Tee am
frühen Morgen der Grund warum sich diese Getränke
als Frühstücksgetränke durchgesetzt haben.
Diese belebende Wirkung ist auf das enthaltene Koffein zurückzuführen.
Der Gast kann eine gute Tasse Kaffee von
einer schlechten unterscheiden. Deshalb ist schon bei der
Auswahl auf gute Qualität zu achten. Es empfiehlt sich
eine "Cafe Arabica" Mischung eines namenhaften Herstellers
zu nehmen, auch wenn dieser etwas teurer sein kann. Sollte
der Gast nachfragen, welcher Kaffeesorte angeboten wird, kann
man sofort auf die gute Qualität und den Namen hinweisen.
Außerdem ist auf eine eher "Milde"-Mischung
zu achten, da diese sicherlich bei einem Großteil der
Gäste gut ankommt und milder Kaffee am Morgen bekömmlicher
ist.
Bei der Zubereitung des Kaffees ist darauf
zu achten, dass man weder am Kaffeepulver spart noch zu großzügig
ist. Denn weder einen wässriger noch einen zu starker
Kaffee wird den Gast beglücken. Es ist auf eine gleich
bleibende hohe Qualität anzustreben um den Wünschen
der Gäste gerecht zu werden.
Beim Tee sollte eine gewisse Auswahl vorhanden
sein. Die Standartsorten wie "Schwarzer-", "Grüner-",
"Kamillen-", "Pfefferminz-", "Früchtetee",
sollten in jedem Fall zur Verfügung stehen. Um aber ausgefallene
Wünsche auch erfüllen zu können, besteht die
Möglichkeit sein Sortiment fast unendlich zu erweitern.
Außerdem kann man so unschlüssigen Gästen
auch mal was "neues" oder "besonderes"
zum Frühstück servieren.
Schwarzer Tee ist der meist geforderte Tee.
Aufgrund seiner anregenden Wirkung, die er nach ca. 3 Minuten
ziehen lassen entfaltet, ist er die Alternative zum Kaffee.
Wenige Gäste verzichten auf Tee oder
Kaffee und nehmen lieber einen Kakao oder einen heiße
Schokolade zu sich. Hierbei steht eher der Geschmack und die
Milch im Vordergrund, da von einer belebenden Wirkung nicht
die Rede sein kann, da kein Koffein vorhanden ist.
Ein weiterer Bestandteil der Frühstücksgetränke
sind Fruchtsäfte. Meist ein Multivitaminsaft und ein
Orangensaft. Diese sollen schon morgens einen Teil des Vitaminbedarfs
decken. Wichtig ist aber auch der Erfrischungsfaktor der Säfte.
So wird aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet,
den gereichten Heißgetränken und einem erfrischenden
Saft ein gutes Frühstück und somit ein guter Start
in den Tag der Gäste.
Anzeige
Hast du auch einen Text für ein Berichtsheft
geschrieben? Willst du diesen Text auf gastrowissen.de
lesen? Selbstverständlich wird dein Name als Verfasser
genannt! Dann schick doch eine eMail an info@gastrowissen.de.
|