Newsletter-Archiv:
Dezember 2009
Hallo zum neuen Newsletter,
Du liest hier die Dezemberausgabe des gastrowissen.de-Newsletters.
Es gibt viele neue und interessante Informationen rund um
das Thema Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie!
Leite diesen Newsletter doch einfach an deine
Freunde und (Azubi)-Kollegen weiter! Die Informationen in
diesem Newsletter sind sicherlich auch für sie interessant.
Für den Fall, dass der Newsletter in
deinem eMailprogramm nicht richtig dargestellt wird, kannst
du den Newsletter auch im HTML-Format unter folgender Adresse
aufrufen:
http://www.gastrowissen.de/newsletter/dezember2009.htm
Viel Spass beim Lesen und bis bald auf gastrowissen.de,
Christoph
www.gastrowissen.de
info@gastrowissen.de
NEWSLETTER DEZEMBER 2009 --- NEWSLETTER DEZEMBER
2009
BUCHTIPP
Einführung in das Servieren
Heinz Lenger, Rene Lenger, Wilhelm Gutmayer
Das Ziel des Buches ist es, Kochlehrlingen
einen Einblick in den Lehrberuf Restaurantfachmann zu vermitteln
und damit eine reibungslose Zusammenarbeit der beiden Berufe
zu gewährleisten. Der Koch soll in der Lage sein, verschiedene
praktische Arbeiten eines Servicemitarbeiters durchführen
zu können.
Hier kannst du das Buch direkt bestellen:
http://gastrowissen.de/buecher/buchtipparchiv.htm
AUSBILDUNG
Das Jugendarbeitsschutzgesetz ist ein deutsches Gesetz
welches zum Schutz von arbeitenden Kindern und Jugendlichen
dient.
Im Bereich der Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie
kommt dieses Gesetz zum Tragen, wenn der/die Auszubildende
noch minderjährig, also unter 18 Jahre, ist.
Hier findest du nun die wichtigsten Informationen
aus dem Gesetz kurz und verständlich zusammengefasst:
http://gastrowissen.de/ausbildung/jugendarbeitsschutzgesetz.htm
JOBS
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job oder nach einer
Ausbildungsstelle? Im Internet gibt es so viele verschiedene
Jobsuchmaschinen wie soll man da den Überblick behalten?
gastrowissen.de hilft dir:
Auf der Webseite ausbildungsboerse.com kannst
du gezielt nach Ausbildungsplätzen suchen: hierfür
stehen dir verschiedene Suchkriterien zur Verfügung.
Zum Beispiel kannst du nach Branchen, Orten oder Stichwörtern
suchen; oder du lässt dir einfach alle Ausbildungsangebote
anzeigen.
Außerdem bekommst du viele Informationen zum Thema Ausbildung
und Tipps für deine Bewerbungen auf der Webseite www.ausbildungsboerse.com.
Hier findest du einen Überblicküber
verschiedene Karrierewebseiten:
http://gastrowissen.de/jobs/allgemein.htm
VIDEOS
Die Welt der Hotellerie und Gastronomie lässt sich am
Besten in Bildern genießen. In diesem Monat stellt dir
gastrowissen.de eine N24-Reportage vor:
Asphalt, Bouillabaisse, Barista & Grappa
(N24 Kronzuckers Kosmos)
In dieser N24 Sendung ist nur der erste
Beitrag nicht so interessant - jedenfalls nicht für Gastronomen;
die drei folgenden Reportagen sind aber wirklich gut.
Im ersten Beitrag bekommt der Zuschauer einen guten Einblick
in die Herstellung einer Bouillabaisse. In der Heimatstadt
des Fischgerichts schaut das N24-Team einem Koch und einem
Fischer über die Schulter. Die verschiedenen Fischarten
werden vorgestellt und die Herstellung des Endproduktes: der
Bouillabaisse wird Schritt für Schritt gezeigt. Nebenbei
bekommt man noch ein bisschen Hintergrundwissen zur Geschichte
des Gerichts, sowie ein bisschen Fischwaren- und Artenkunde.
(Dieser Bericht beginnt bei Minutenzahl 28:27 und endet bei
Minutenzahl 16:59)
Der zweite Bericht zeigt die sogenannte Latte-Art oder die
besten "Aufschäumer" bzw. Barista bei der Arbeit.
Das Kamerateam begleitet einen deutschen Teilnehmer bei der
Weltmeisterschaft der Barista. Es gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
um die Kunst mit dem Kaffee zu verstehen. Informationen zum
Espresso und zum Milchaufschäumen gibt es genauso wie
Tipps und Tricks zum Gießen und Zeichnen. Am Ende der
Sendung kann man die acht Minuten Wettkampf miterleben und
den Teilnehmern über die Schulter schauen. Außerdem
gibt es Einblicke in die Bewertungskriterien der Jury. (Dieser
Bericht beginnt bei Minutenzahl 16:59 und endet bei Minutenzahl
7:29)
Der letzte Bericht beleuchtet die Grappaproduktion in Italien
und ist ein echter Produktionsbericht: vom Rohstoff über
die Gärung und Destillation bis hin zur Abfüllung
werden alle Schritte gut beschrieben. Der Destillationsprozess
wird auch sehr gut beschrieben (Herz des Destillats, Vor-
und Nachlauf). Interessant ist auch, dass man erfährt,
dass der Staat auch immer bei der Produktion mit dabei ist:
ihm gehört der Grappa bis alle Steuern bezahlt sind.
(Dieser Bericht beginnt bei Minutenzahl 7:29)
Den Link zu dieser und vielen anderen Sendungen
findest du hier:
http://gastrowissen.de/videos/videos.htm
SPRACHEN
In der Hotellerie und Gastronomie ist es wichtig, dass du
verschiedene Sprachen sprechen kannst damit du auf die Wünsche
deiner internationalen Gäste eingehen oder im Ausland
arbeiten kannst.
In jedem gastrowissen.de-Newsletter stellen wir dir 10 (englische)
Vokabeln vor. Wenn du diese Vokabeln regelmäßig
lernst kannst du deinen Wortschatz schnell und einfach erweitern.
DEUTSCH - ENGLISCH
Duft - odour
Reifung - maturation
Fäule - decay
Nährstoffe - nutrients
Speichel - saliva
Großhändler - wholesaler
(Wein) Jahrgang - vintage
Abstinenzler - teetotaller
betrunken - intoxicated
Weinberg - vineyard
Solltest du mehr als 10 Vokabeln im Monat
lernen wollen dann schau doch einfach mal auf der folgenden
Seite vorbei:
http://gastrowissen.de/wissen/vokabeln/vokabeln.htm
INTERESSANTES IM WWW
Hotel-Quiz
Haben Sie gut geschlafen?
Wie man sich bettet, so lebt man: Eine schlechte
Unterkunft kann den ganzen Urlaub vermiesen. Manchmal ist
aber das Hotel allein schon die Reise wert. Kennst du die
berühmtesten und prächtigsten Herbergen der Welt?
Teste dein Wissen im Hotel-Bilderquiz.
(Quelle: spiegel.de)
Zum Quiz:
http://www1.spiegel.de/active/quiztool/fcgi/quiztool.fcgi?name=hotelquiz
Mehr interessantes im WWW:
http://gastrowissen.de/fachinfos/fachartikel.htm
HAST DU NOCH VORSCHLÄGE?
Was möchtest du auf gastrowissen.de oder im
Newsletter lesen? Schick eine Vorschlagsemail an info@gastrowissen.de.
Danke!
Vielen Dank für dein Interesse am Dezember-Newsletter!
Bis bald auf gastrowissen.de!
Christoph
www.gastrowissen.de
info@gastrowissen.de
Alle Infos zum Newsletter (An- und Abmeldung
sowie das Newsletter-Archiv) findest du unter: http://gastrowissen.de/newsletter/newsletter.htm
|